
Aufeinander zugehen.
Miteinander gestalten.
Zusammen stolz sein.
Mit unserem neuen G-BA Innovationsfonds-Projekt „Fallmanagement und Pflegeexpertise als Präventionsansatz für erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten (sogenannte geistige Behinderung)“ gehen wir neue Wege in der sektorenübergreifenden, interdisziplinären Zusammenarbeit und der Gesundheitsversorgung für Menschen mit Assistenzbedarf. Durch den Einsatz von Pflegeexpert*innen wird ein spezialisiertes, neues Angebot in allen sieben Hamburger Bezirken geschaffen. Wir suchen Sie als
Pflegeexpert *innen (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit
Ihr Arbeitsplatz
Wir sind ein etwas anderes Krankenhaus: Für Menschen mit Behinderung, Epilepsie, für alte Menschen mit und ohne Demenz und für Kinder und Erwachsene mit psychischen Krankheiten. Mit Leuchtturmprojekten und Spezialaufträgen. Wir denken Versorgung vom Menschen aus. Dafür brauchen wir starke Teams, die Routine können und Innovation wollen. Miteinanders eben! Sie wollen dabei sein?
Wir bieten Ihnen
- Ein interessantes Arbeitsfeld in einem Projekt mit vielen Partner*innen und einem innovativen Team mit anderen Pflegeexpert*innen
- Sie haben die Möglichkeit zur selbstständigen Gestaltung und Weiterentwicklung des eigenen Aufgabenfeldes
- Schulungen zur Vorbereitung auf das oben beschriebene Aufgabenfeld sowie kontinuierliche Praxisreflexion
- 2.000 € Willkommensprämie nach erfolgreich bestandener Probezeit
- Leistungsgerechte Bezahlung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD), inkl. 35 % Urlaubs- und 50% Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit ist selbstverständlich
- Mindestens 30 Urlaubstage (5 Tagewoche), Sonder- und Bildungsurlaub nach Absprache, Zeitsparkonto und flexible Arbeitszeitmodelle sofern möglich – passend zu Ihrer Lebenssituation
- Zuschuss und Vergünstigungen auf verschiedene Leistungen wie z.B. das HVV ProfiTicket, Teilnahme an verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen und Fortbildungen
- Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich
- Zusammen arbeiten, zusammen feiern: Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern
Ihre Aufgaben
- Ihre Hauptaufgabe ist ein spezifisches Fallmanagement mit spezialisierter Pflegeexpertise
- Sie führen ein wissenschaftsbasiertes und kriteriengeleitetes Fallmanagement durch z.B. Assessment, Diagnostik und Erarbeitung von Präventionsplänen zur gesundheitlichen Situation und individuellen Bedarf in den vier Handlungsfeldern Stress, Ernährung, Bewegung und Sucht sowie Nachhalten der Präventionspläne
- Sie erstellen eine Sozialraumanalyse zu den regionalen Präventions- und Gesundheitsförderungsangeboten im Bezirk
- Sie sind dort niedergelassen, wo Sie gebraucht werden – direkt im Bezirk
- Sie steuern den Versorgungsprozess für ca. 35 Menschen mit Assistenzbedarf und sind für die Vernetzung von Versorgungsstrukturen zuständig
- Informationen des Konsortialführers HAW zum Projekt: https://www.haw-hamburg.de/forschung/projekte-a-z/forschungsprojekte-detail/project/project/show/fapp-mgb/
Sie bringen mit
- Ein abgeschlossenes Masterstudium oder auch ein berufsbegleitendes Masterstudium vorzugsweise im Sinne von "Advanced Nursing Practitioner" (ANP)
- Oder einen Masterabschluss in Pflegewissenschaft, klinischer Pflege, Community Health Nursing, Pflegepädagogik
- Spezialisierte Pflegeexpertise als hochschulisch qualifizierte*r Pflegende*r
- Umfangreiche klinische, interpersonelle und methodische Kompetenzen für Prävention und weisen vertiefte Kompetenzen in Kommunikation, Motivationsförderung und Beratung auf
- Aufgeschlossen in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf und vermitteln eine eindeutige Positionierung in Richtung Selbstbestimmung und Empowerment
- Erfahrungen in der Erstellung einer Sozialraumanalyse, um Potenziale und Ressourcen zu erkennen und nutzbar zu machen
- Das Mitarbeiten in und an innovativen Projekten macht Ihnen Spaß; bringen Sie sich ein
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
- Vergütung:
- Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
- Arbeitsbeginn:
- Ab sofort
- Befristung:
- 30.09.2024 (mit der Option auf Weiterbeschäftigung)
- Arbeitszeit:
- bis zu 100 %
- Sonstiges:
- Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsurkunde) über unser Onlineportal. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.