Daniela Steffen-Oschkinat
Rufen Sie uns an:
040 5077 3965
0173 248 1942
Oder schreiben Sie uns eine Mail:
presse@eka.alsterdorf.de
SIMI-Videosprechstunde
![](https://www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de/wp-content/uploads/2020/12/NDR-Hand-in-Hand-SIMI-2020-1024x502.jpg)
Hamburg, 7. Dezember 2020
Aktuell läuft im Norddeutschen Rundfunk (NDR) wieder die vorweihnachtliche Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. In diesem Jahr sind das Diakonische Werk und die Caritasverbände Partner der NDR-Benefizaktion. Benachteiligte Menschen in unserer Gesellschaft, die durch die Corona-Pandemie besonders in Not geraten sind, werden durch die Spendenaktion unterstützt.
Bereits seit dem 30. November und noch bis zum 11. Dezember stellt der NDR in Radio und TV die begünstigten Spenden-Projekte vor. Die Ev. Stiftung Alsterdorf ist mit zwei Spendenprojekten vertreten: zum einen mit „DigiContact“, einem videogestützten Service-Angebot für Menschen mit Behinderung der aaost, und zum anderen mit der neu eingerichteten Videosprechstunde im Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI) am Ev. Krankenhaus Alsterdorf.
Am Nikolaustag wurde im Rahmen des Hamburg Journals erstmals die Videosprechstunde am SIMI für Menschen mit Behinderung im Film vorgestellt. Corona-bedingt konnte der NDR allerdings nur im SIMI und nicht in der Wohngruppe des gezeigten Patienten drehen. Unter folgendem Link kann der Beitrag über das SIMI angeschaut werden:
SIMI im Hamburg Journal im NDR, 6.12.2020
(Link bitte in google chrome öffnen)
Hintergrund:
Menschen mit Behinderung zählen zur Risikogruppe in der Corona-Pandemie. Deshalb gelten für sie strenge Empfehlungen zur Kontaktbeschränkung. Die Videosprechstunde des Sengelmann Instituts für Medizin und Inklusion (SIMI) ermöglicht es den Ärzt*innen, mit ihren Patient*innen in Kontakt zu bleiben, so dass nicht jedes Mal ein persönlicher Besuch in der Praxis notwendig ist. Zu ihnen gehören zum Beispiel Menschen mit Autismusspektrumstörungen, die sich nicht zum Arzt trauen, oder auch Menschen mit enormem Übergewicht, für die jeder Arztbesuch eine außergewöhnliche Belastung darstellt. Über ein Tablet in ihrer Wohneinrichtung können sie mit den Ärzt*innen des SIMI in Kontakt kommen und auch für die weitere Abstimmung der Behandlung bleiben. So wird die medizinische Versorgung einer vulnerablen Patientengruppe in der aktuellen Corona-Krise (und darüber hinaus) verbessert.
Das Team im SIMI und das Ev. Krankenhaus Alsterdorf freuen sich sehr über das Interesse des NDR.