Ab sofort ist auch im SIMI die Impfpriorisierung aufgehoben – jeder ab 16 Jahren kann sich zur Corona-Impfung in unserer Praxis anmelden.
Bitte buchen Sie Ihren Impftermin zur Corona-Impfung direkt über unser Buchungsportal doctolib.
______________________________
Wenn Sie einen Impftermin lieber telefonisch buchen möchten, können Sie uns auch anrufen:
Montags zwischen 10 und 12 Uhr erreichen Sie uns nur für die telefonische Terminbuchung unter Tel. 040/50 77 34 56.
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
Das SIMI hat folgende Sprechzeiten:
Montag | 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr(Telefon 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr) |
Dienstag | 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr (Telefon 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr) |
Mittwoch | 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr (Telefon 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr) |
Donnerstag | 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr (Telefon 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr) |
Freitag | 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr (Telefon 8.00 – 12.00 Uhr) |
Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion – SIMI
________________________________________________________
Das Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI) ist ein Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) und bietet Untersuchungen und Therapien für Menschen mit komplexen Behinderungen. Es ist eine Ergänzung zum medizinischen Versorgungsangebot durch niedergelassene Ärzt*innen. Jeder Patientin kann so viele Ärzt*innen oder Therapeut*innen im SIMI in Anspruch nehmen, wie er/sie es braucht.
In gemeinsamen Fallbesprechungen werden die Untersuchungsergebnisse ausgewertet. Unser Ziel ist es, in enger Abstimmung mit den behandelnden niedergelassenen Ärzt*innen, den Patient*innen und ihren Angehörigen bzw. Betreuer*innen,
- notwendige Untersuchungen durchzuführen,
- einen Therapieplan zu erstellen und
- eine optimale Heil- und Hilfsmittelversorgung sicherzustellen.
Im interdisziplinären SIMI-Team arbeiten Ärzt*innen und Therapeut*innen verschiedener Fachrichtungen eng zusammen:
- Neurologie
- Innere Medizin
- Psychiatrie
- Orthopädie und Neuro-Orthopädie
- Physio- und Ergotherapie
- Logopädie
- Krankenpflege
- Eingliederungshilfe
Darüber hinaus bieten die Ärztinnen und Ärzte des SIMI Fortbildungen an, beraten Mediziner*innen und unterstützen den Aufbau eines Kompetenznetzes, um die wohnortnahe medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung zu stärken. Weitere Informationen finden Sie unter gesundheit25*