Dr. Eva Ledig
Ärztin für Innere Medizin
T. 0 40. 50 77 34 74
F. 0 40. 50 77 47 47
Alma Lanteri
Krankenschwester
Paul-Stritter-Weg 1
1 OG Raum 5B und 6B
(Der Weg ist mit schwarzen Punkten auf dem Boden markiert)
T. 0 40. 50 77 34 74
F. 0 40. 50 77 47 47
Hausärztliche Praxis für Menschen mit Behinderung
Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung erkranken wie andere Menschen auch – aber es gibt Besonderheiten. Häufig nehmen sie die Krankheitsanzeichen nicht eindeutig wahr und die Verständigung darüber fällt schwer. Deshalb müssen Ärzte und Pflegekräfte genau hinsehen und in Zusammenarbeit mit Angehörigen und persönlichen Assistent*innen ihre Körpersprache verstehen und sich mit den Begleiterkrankungen einer Behinderung auskennen.
Die fachärztlich-internistische Ambulanz bietet Patient*innen mit Behinderung alle Leistungen einer Hausarztpraxis.
Diagnostik und Therapie
Folgende Untersuchungsmöglichkeiten stehen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des Krankenhauses und des Sengelmann Instituts für Medizin und Inklusion zur Verfügung:
- Ultraschall
- EKG
- endoskopische Untersuchungen wie Magen-Darm oder Luftröhrenspiegelung
- Intensivmonitoring im Epilepsiezentrum
- Röntengenuntersuchungen inklusive Computertomografie
- enge Kooperation mit der psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutsambulanz
Umgang mit Erkrankung lernen
Neben der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen bietet die Hausärztliche Praxis Beratung zum Umgang mit Erkrankungen an. Nicht nur die Patient*innen selbst, sondern auch die persönlichen Assistent*innen und Betreuer*innen von Menschen mit Behinderung werden informiert und beraten, wie sie im Alltag mit Erkrankungen wie Diabetes oder Epilepsie umgehen können.