Zuhören, miteinander reden, gemeinsam schweigen – Seelsorge im Krankenhaus
Viele Menschen kümmern sich um die Patient:innen im Krankenhaus: Die Ärzt:innen, Pflegekräfte und Therapeut:innen, um nur einige zu nennen. Sie alle sorgen dafür, dass der Klinikaufenthalt möglichst angenehm und reibungslos abläuft und die vielen Fragen der Patient:innen beantwortet werden: Welche Untersuchungen stehen an? Ist die Behandlung schmerzhaft? Werde ich wieder gesund?
Krankenhaus-Seelsorge
Im Gespräch mit Krankenhaus-Seelsorger Christian Möring ist Raum für Fragen zum Krankenhausalltag bis hin zu schweren Fragen, an die man sich nicht immer heran traut. Oft geht es darum, seine Gedanken zu sortieren. Und es tut gut, wenn man merkt: Ich bin mit meinen Fragen nicht alleine.
Ganzheitlicher Ansatz
Der Umgang mit Patient:innen im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf ist geprägt vom christlichen Menschenbild: jeder Mensch ist einzigartig, er wird mit all seinen Bedürfnissen gesehen. Auch wenn Diagnose und Therapie von Erkrankungen im Mittelpunkt des ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Handelns stehen, ist es im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes aber ebenso wichtig, die Sorgen, Ängste und Fragen, die über die Erkrankung hinaus gehen, ernst zu nehmen.
Kapelle im Krankenhaus
Die Kapelle im Krankenhaus steht allen Patient:innen offen.
Montags und Mittwochs ist um 14 Uhr Musik im Haus: Organistin Lali Sporn spielt die Orgel.
Sonntags lädt Krankenhausseelsorger Pastor Christian Möring um 11.00 Uhr zur Andacht auf den Alsterdorfer Markt ein.