Daniela Steffen-Oschkinat
Rufen Sie uns an:
040 5077 3965
0173 248 1942
Oder schreiben Sie uns eine Mail:
presse@eka.alsterdorf.de
Menschen mit Behinderung im Krankenhaus: Besser versorgt!
12. November 2021
Wenn ein Mensch ins Krankenhaus muss, ist das mit vielen Fragen und Sorgen, vielleicht auch Ängsten verbunden: Was passiert mit mir? Wird es weh tun? Werde ich wieder gesund? Für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung ist ein Klinikaufenthalt zusätzlich mit besonderen Belastungen und Risiken verbunden. Dies liegt zum einen an erschwerten Kommunikations- und Verständigungsmöglichkeiten und zum anderen an den spezifischen gesundheitlichen Besonderheiten mit veränderter Symptomausprägung, häufig komplizierten Krankheitsverläufen und besonderer Krankheitsverarbeitung.
Für die meisten Mitarbeitenden am Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf ist das kein neues Thema – schließlich hat das EKA einen besonderen Versorgungsauftrag für Menschen mit Behinderung. Mitarbeitende in allen Bereichen verfügen über umfangreiche Erfahrung. Neu ist das Fortbildungscurriculum im Rahmen des sogenannten Qualitätsvertrags: Im Oktober 2020 hat das EKA als erstes Krankenhaus in Deutschland einen solchen Vertrag zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Behinderung abgeschlossen und war maßgeblich an der Entwicklung der Qualitätskriterien beteiligt.
Das Fachwissen und die Erfahrungen in der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung von Menschen mit Behinderung werden nun im Rahmen von zweitägigen, berufsgruppenübergreifenden Fortbildungen für alle Mitarbeitenden des EKA vermittelt und ausgetauscht.
Anfang November fand die erste Fortbildung in der Alsterdorfer Kulturküche mit 18 Teilnehmenden aus den Bereichen ärztlicher Dienst, Pflege, Sozialdienst und Therapie statt. Interne und externe Dozenten, die zu den interdisziplinären Themen wie z.B. „Rechtliche Rahmenbedingungen“ und „Kommunikation und Interaktion“ informierten.
Ziel ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken, um den Behandlungsprozess noch bedarfsgerechter zu gestalten und unsere Patient:innen bestmöglich zu versorgen.
Weitere Fortbildungen sind für 2022 geplant. Hier können Sie sich bereits über die Themen informieren – Termine werden so bald wie möglich bekanntgegeben.