Sie erreichen den Fachbereich Orthopädie/Chirurgie unter
Sie können auch einen Termin online buchen.
Die Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards sind uns besonders wichtig.
Unseren aktuellen Qualitätsbericht sowie den Hamburger Hygienebericht können Sie hier herunterladen.
Schulter-Sprechstunde
Wenn die Schulter schmerzt, kann dies viele Ursachen haben. In der Schulter-Sprechstunde unter Leitung von Dr. Andreas Betthäuser wird zunächst gründlich untersucht. Auch das Ellenbogen-Gelenk kann betroffen sein.
Um Erkrankungen und Verletzungen des Schulter- und Ellenbogengelenks zu beheben, wird im Gespräch mit dem Patient*innen die bestmögliche individuelle Therapie festgelegt. Behandelt werden abnutzungsbedingte Funktionseinschränkungen, chronische Überbelastungsschäden, Probleme beim Sport sowie akute Verletzungen. Der Schwerpunkt liegt auf sanften Techniken und mikroinvasiven Verfahren. Häufig ist eine Operation nicht notwendig.
Diagnostik und Therapie für Schulter und Ellbogen
Häufige Krankheitsbilder
- Impingementsyndrom der Schulter
- Arthrose im Schulterhaupt- und -eckgelenk
- Knorpelschaden der Schulter
- Rotatorenmanschettenruptur
- Kalkschulter
- Schulterinstabilitäten
- fortgeleitete Schulterschmerzen
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Arthrose des Ellenbogengelenkes
- Osteochondrosis dissecans
- freier Ellenbogen-Gelenkkörper
- Sehnenabriss am Ellenbogen
- Nerven-Engpass-Syndrome
Konservative Therapien
Im Rahmen der konservativen Therapie können folgende Angebote genutzt werden:
- Biofeedback
- sanfte Manualtherapie
- Taping
- Kinesiotaping
- Neuraltherapie
- Stoßwellentherapie
- Physikalische Therapie
- Medizinisches Gerätetraining
- Sportrehabilitation
- Arthrosebehandlung
- Orthopädietechnik
Operative Therapien
Falls es doch zu einem Eingriff kommen sollte, stehen im Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf ein erfahrenes Operations-Team, Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, ein Physiotherapie-Team, eine Intensivstation und modernste Medizintechnik bereit. Zu den operativen Therapien gehören:
- Endoskopische Chirurgie
- Offene Chirurgie
- Knorpelzelltransplantation
- Knorpel-Knochentransplantation
- Lösen von Gelenksteifen
- Kapsel-Bandrekonstruktionen
- Individueller Gelenkersatz
- Oberflächenersatz
- Inversive Prothetik
Auch die nachoperative Betreuung wird durch den Operateur Dr. Andreas Betthäuser gewährleistet. Geboten wird so eine individuelle Diagnostik und Therapie aus einer Hand.